Carola Schumann - Kurzinterview
Über mich | Kurzinterview
Wie viele Stunden in der Woche gönnen Sie sich selbst, und womit erfreuen Sie sich?
Das hängt von meinem Terminplan ab; wenn es die Zeit erlaubt, treibe ich Sport, genieße einen leckeren Kaffee oder ein Gläschen Weißwein mit Freunden. Perfekt ist ein Sonnabend, wenn mein Mann und ich nach dem Besuch unseres Lieblingsitalieners eine Oper oder ein Musical im Theater Magdeburg genießen können.
Was sind Ihre Stärken?
Diplomatie, Verlässlichkeit, Zielstrebigkeit
Welche eigenen Fehler würden Sie gerne ungeschehen machen?
Einige, aber die werde ich an dieser Stelle nicht verraten.
Wo würden Sie am liebsten wohnen?
In einem niedlichen Häuschen im Grünen mit viele Tieren oder am Meer.
Das hängt von der jeweiligen Stimmung ab (von Klassik bis hin zu den aktuellen Charts).
Wenn es mir und den Menschen die mir wichtig sind, gut geht.
Welche Vorbilder haben Sie?
Ich habe keine bestimmten Vorbilder, aber Menschen, die Ziele und Visionen haben und allen Widrigkeiten zum Trotz dafür einstehen, haben meinen Respekt.
Welches historische Ereignis hätten Sie gerne persönlich miterlebt?
Bei dem Fußballländerspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, bei dem Jürgen Sparwasser das entscheidende Tor für die DDR geschossen hatte, wäre ich gern dabei gewesen.
Welche historische Persönlichkeit hätten Sie gerne kennen gelernt?
Regine Hildebrandt. Sie hatte das Herz auf dem rechten Fleck und nahm kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Interessen der Bürger ging. Kurzum – eine ostdeutsche Powerfrau.
Was täten Sie, wenn Sie noch einmal 20 wären?
Ich würde sicher alles genauso machen, denn aus allem was seither geschehen ist, habe ich ja auch gelernt.
Wen oder was ertragen Sie nur mit Humor?
Für den einen oder anderen Beitrag in den Stadtratssitzungen braucht man schon eine große Portion Humor.
Wie lautet Ihr Lebensmotto?
Wenn nicht jetzt, wann dann?.
Mein politisches Motto lautet: Was moralisch falsch ist, kann politisch nicht richtig sein. ( William Gladstone – Führer der Liberalen im Unterhaus)
Haben Sie einen Lieblingsspruch?
Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg und lehrt sie mit dem Leid zu spielen (A. Feuerbach).
Was ist für Sie das größte Unglück?
Krankheit und Krieg.
Wer ist Ihr Lieblingsschriftsteller?
Es gibt keine bestimmten. Ich lese, wenn ich Zeit dazu habe, fast alles was mir in die Finger kommt. Zurzeit lese ich gern Kriminalromane und Thriller.
Ihre Lieblingsmaler?
Vincent van Gogh
Welche Menschen verachten Sie am meisten?
Diktatoren und Opportunisten.
Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?
Fehler, die in bester Absicht oder im Eifer des Gefechts passierten, denn nur wer untätig ist, kann keine Fehler machen.
Ihre Lieblingsheldinnen oder -helden in der Wirklichkeit?
Mit Helden habe ich so meine Probleme, denn irgendwie ist doch eigentlich jeder, der sein Leben meistert ein Held. Oder?!
Welche Charaktereigenschaften schätzen Sie am meisten?
Ehrlichkeit, Treue, Charakterstärke.
Ihre Vision von einer glücklichen Welt?
Eine Welt ohne Krieg.Eine Welt in der niemand Hunger oder Durst leiden muss. Eine Welt in der kein Mensch einen anderen Menschen oder ein Tier quält. Eine Welt in der jeder das Recht auf Bildung hat. Ich wünsche mir eine Welt in der alle Geschöpfe harmonisch miteinander leben.
Warum sind Sie politisch aktiv?
Politisch tätig bin ich, weil ich etwas bewegen und verändern möchte. Den politischen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich hier Magdeburg, in der Arbeit vor Ort.
Ich möchte, dass sich die Lebensqualität der Bürger verbessert. Magdeburg braucht mehr Arbeitsplätze (durch Investitionen), ein gutes Wohnumfeld , eine gute Kinderbetreuung, genügend Krippen- und Kindergartenplätze, gute Lernendingungen für die Schülerinnen und Schüler sowie attraktivere Freizeitangebote. Es muss noch mehr gute Gründe für die Magdeburger geben zu sagen: "Ich lebe gern hier".