Carola Schumann

Aktuelles

Zur Auftaktveranstaltung „Festival der Moderne“ 2027

Ich freue mich sehr, dass die Stadtverwaltung schon die ersten Schritte unternommen hat für ein Festival der Moderne im Jahr 2027. Der Stadtrat hatte durch einen Beschluss die Verwaltung ja auch aufgefordert, das 100. Jubiläum der Theater-Ausstellung von 1927 angemessen zu würdigen. Nun schlägt die Verwaltung vor, das ganze größer zu denken.
Für das Festival der Moderne haben wir im Stadtrat nun einen Grundsatzbeschluss auf dem Tisch, der am Mittwoch bereits im Kulturausschuss beraten wird. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich dafür im Stadtrat am 13. März eine deutliche Mehrheit finden wird.

Ich bin so optimistisch, weil das Festival der Moderne ein kulturelles Großprojekt ist, wie wir es uns als Stadträte wünschen. Die Kulturstrategie 2030 aus dem Jahre 2020 heißt schließlich„Kultur mit allen“! Nicht nur Kultur für alle, sondern mit allen.
Ich freue mich darauf, dass unsere kommunalen Kultureinrichtungen 2027 ihre Programme und Beiträge thematisch aufeinander abstimmen werden. Allein dadurch wird ein hochkarätiges Festivalzustande kommen. Ich erinnere nur daran, dass das Theater Magdeburg vor wenigen Wochen eine große Anerkennung auf nationaler Ebene erhielt, indem es zum diesjährigen Theatertreffen in Berlin eingeladen wurde.
Aber darauf soll sich das Festival der Moderne nicht beschränken. Vielmehr ist die gesamte Stadtgesellschaft eingeladen, zum Programm beizutragen. Es soll ein Festival für die Stadt und mit der Stadt werden. Das begrüße ich sehr. Die Vielzahl an Anmeldungen zu der am Dienstag stattfindende Auftaktveranstaltung zeigt, dass eine aktive Beteiligung wirklich gewünscht ist und man sich mit seinen Ideen in das Festival einbringen möchte.
Ich wünsche allen eine erfolgreiche Veranstaltung und hoffe sehr, dass das Festival der Moderne uns 2027 wirklich Kunst und Kultur mit allen bescheren wird