Carola
Schumann

FDP Stadträtin Carola Schumann - Parteiarbeit

WahlbereichMagdeburger Stadtrat | Parteiarbeit 

Im Jahre 2002 trat ich in die FDP ein, denn ich wollte nicht nur über die Missstände der von R. Höppner geführten SPD Regierung meckern, sondern aktiv an der Beseitigung dieser mitwirken.

Auch noch heute will ich mich nicht nur einmischen, sondern auch mitmischen.
Nachdem der Kreisverband Magdeburg  die Gründung von Ortsverbänden beschlossen hatte, fand in Neu Olvenstedt die Gründung, der Beschluss der Satzung und die Wahl des 1. Ortsvorstandes statt. Als erste Vorsitzende eines Ortsverbandes der Magdeburger FDP leitete ich den OV Nord bis zum Jahre 2006.

Durch Umzug wurde ich dann Mitglied des Ortsverbandes Mitte und war von 2008-2009 stellvertretende Vorsitzende dieses Ortsverbandes.
In den Jahren 2004 und 2009 kandidierte ich zur Kommunalwahl für den Stadtrat und war bis 2009 Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Familie und Gleichstellung im Magdeburger Stadtrat.

Im Jahre 2006 war ich Kandidatin zur Landtagswahl.
Seit vielen Jahren bin ich Delegierte zum Landesparteitag und Mitglied im Landesfachausschuss Bildung.

Mitglied des Kreisvorstandes bin ich seit 2005. 

Da ich im Jahre 2009 in den Süden Magdeburgs gezogen bin, wechselte ich den Ortsverband und wurde Beisitzerin im Ortsverband Süd.

Als Stadträtin sehe ich mich vor allem als Bindeglied zwischen der Kommunalpolitik und den Mitgliedern des Kreisverbandes Magdeburg. 
Besonders wichtig ist mir die Bürgernähe, ob bei der Arbeit in den Gemeinwesenarbeitsgruppen ( GWA), bei der Freiwilligen Feuerwehr Olvenstedt, als Patin für ein Kind der Jugendfeuerwehr oder Mitglied verschiedener Vereine. Stets verfolge ich dabei das Ziel, den Bürgern liberale Politik erlebbar zu machen. Aus diesem Grund vertrete ich den Kreisverband Magdeburg auch auf den verschiedensten Veranstaltungen in und außerhalb von Magdeburg.

 

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps und YouTube). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.