Carola Schumann

Aktuelles - Meine Anfragen

Alte Staatsbank/Orchestersaal

14.03.2012   F0047/12

Alte Staatsbank/Orchestersaal

Erst kürzlich formulierte Herr Kaiser in der Volksstimme (siehe 9.3.2012), dass ein Ende des Tauziehens um die alte Staatsbank offenbar nicht in Sicht sei. "Ikonenschau" oder "Domrnuseurn" scheinen die Alternativen zu sein.

Im .Kulturschwärmer" 03/12 ist nun auf Seite 12in einem Interview mit dem stv.
Generalintendanten des Theaters Magdeburg, Herrn M. St. Sickei, von diesem zu lesen, dass der Orchestersaal im Opernhaus eigentlich zu klein sei und "auch die Akustik ist nicht gut. Karen Stone hat ja die alte Staatsbank für einen Orchestersaal im Kopf, das wäre sehr spannend."

Wir finden das auch sehr spannend und bitten daher um die mündliche und ergänzende schriftliche Beantwortung nachstehender Fragen:

  1. Welche Arbeitsbedingungen herrschen im Orchestersaal des Opernhauses - akustisch und arbeitstechnisch?
  2. Musste das Orchester in den vergangenen fünf Spielzeiten in Ausweichquartieren proben? Wenn ja, aus welchen Gründen? 
    Ist kurz- oder mittelfristig geplant, den Orchestersaal aus dem Opernhaus auszulagern?
  3. Wenn ja, ist die Alte Staatsbank dafür vorgesehen und welche Kosten werden damit 
  4. verbunden sein?
  5. Plant die Landeshauptstadt, die Alte Staatsbank nicht nur als .Domrnuseurn" zu nutzen? Wenn ja, wie sieht das Nutzungskonzept aus - unterstellt, das Landesverwaltungsgericht entscheidet im zweiten Quartal zugunsten der Landeshauptstadt? 

Hortbetreuung der Grundschule „Am Westring“

02.03.2012   F0032/12

Hortbetreuung der Grundschule „Am Westring“

Die komplizierte Situation der Hortbetreuung der Kinder der Grundschule "Am Westring" ist hinlänglich bekannt. Unabhängig davon, wer bereits wie lange die Betreuung in den dunklen Kellerräumen geduldet hat und dafür verantwortlich ist, wurde im Bildungsausschuss am 21.2.2012 über eine pragmatische Lösung in Form einer Containerbereitstellung diskutiert.

In diesem Zusammenhang bitte ich Sie, mir nachstehende Fragen mündlich und ergänzend schriftlich zu beantworten:

  1. Wie bewerten Sie den diskutierten Vorschlag, die Hortbetreuung der Kinder der GS "Am Westring" (vorübergehend) in einen Container, der auf dem Schulgelände aufgestellt wird, auszulagern?
  2. Welche Kosten würde die Umsetzung des Vorschlags nach sich ziehen?
  3. Wie lange würde es dauern, den Vorschlag umzusetzen?
  4. Ist seitens der Verwaltung angedacht, diesen Vorschlag mit der Schulleitung und den
    Elternvertretern zu besprechen? Wenn nein, warum nicht?

Finanzierung Also Projekt

11.01.2012   F007/12

Finanzierung Also Projekt

Das Also-Projekt - "Exportschlager aus Magdeburg für viele Bundesländer"  (Volksstimme 3.1.2012) - bietet seit fast 15 Jahren durch die Jugendberatungsstelle der kostenfreie sozialarbeiterische Betreuungsangebote auf Bolzplätzen, in kommunalen Sporthallen und Freizeiteinrichtungen an.

Das Alternative Freizeitpädagogische Antigewalt Sofortprogramm "der AQB gGmbH bietet allen Kindern und Jugendlichen die kostenfreie Möglichkeit zur sportlichen Freizeitbeschäftigung an. Täglich kann man hier bei Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis und weitere Aktivitäten ins Schwitzen kommen. Die Betreuung übernehmen ausgebildete Übungsleiter des Also-Projektes."

Dem Vernehmen nach gibt es Probleme bei der Finanzierung der über die AQB beschäftigten Mitarbeiter und damit auch für die bisherige Angebotspalette.

Angesichts der offenbar jahrelang erfolgreichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in diesem Präventionsprojekt und der überregionalen Ausstrahlung habe ich folgende Frage:

Sehen Sie eine Möglichkeit, dass sich die Landeshauptstadt koordinierend oder vermittelnd in die dauerhafte Weiterführung des Also-Projektes einbringen kann? Wenn ja, welche wären dies und wenn nicht, welche Gründe sprechen dagegen.