14.03.2012 F0047/12
Alte Staatsbank/Orchestersaal
Erst kürzlich formulierte Herr Kaiser in der Volksstimme (siehe 9.3.2012), dass ein Ende des Tauziehens um die alte Staatsbank offenbar nicht in Sicht sei. "Ikonenschau" oder "Domrnuseurn" scheinen die Alternativen zu sein.
Im .Kulturschwärmer" 03/12 ist nun auf Seite 12in einem Interview mit dem stv.
Generalintendanten des Theaters Magdeburg, Herrn M. St. Sickei, von diesem zu lesen, dass der Orchestersaal im Opernhaus eigentlich zu klein sei und "auch die Akustik ist nicht gut. Karen Stone hat ja die alte Staatsbank für einen Orchestersaal im Kopf, das wäre sehr spannend."
Wir finden das auch sehr spannend und bitten daher um die mündliche und ergänzende schriftliche Beantwortung nachstehender Fragen:
- Welche Arbeitsbedingungen herrschen im Orchestersaal des Opernhauses - akustisch und arbeitstechnisch?
- Musste das Orchester in den vergangenen fünf Spielzeiten in Ausweichquartieren proben? Wenn ja, aus welchen Gründen?
Ist kurz- oder mittelfristig geplant, den Orchestersaal aus dem Opernhaus auszulagern? - Wenn ja, ist die Alte Staatsbank dafür vorgesehen und welche Kosten werden damit
- verbunden sein?
- Plant die Landeshauptstadt, die Alte Staatsbank nicht nur als .Domrnuseurn" zu nutzen? Wenn ja, wie sieht das Nutzungskonzept aus - unterstellt, das Landesverwaltungsgericht entscheidet im zweiten Quartal zugunsten der Landeshauptstadt?