Carola
Schumann

Aktuelles

Presseecho zum VST-Artikel v. 03.02.21 „Grüner Freiraum statt Schulneubau“

Presseecho zum VST-Artikel v. 03.02.21 „Grüner Freiraum statt Schulneubau“

Es ist mehr als befremdlich, dass der Bildungsausschussvorsitzende den Stadtratsbeschluss für einen neuen Schulstandort in Ostelbien mittels Presseerklärung im Nachhinein in Frage stellt. Vor allem, da dieser mehrheitlich nach langer, kontroverser Debatte getroffen wurde. Grundlage dieses Beschlusses war ein gemeinsamer Antrag für eine Schule am Winterhafen, welcher in einer langen gemeinsamen Sitzung vieler Stadträte auf Einladung der Vorsitzenden des Bildungs- und des Bauausschusses entstanden war. Einigkeit herrschte unter den Stadträten darüber, dass ein Schulneubau in Ostelbien entstehen soll. Lediglich der Bildungsausschussvorsitzende vertrat die Position des OB, der eine weiterführende Schule am Universitätsplatz bevorzugt.

Mehr lesen ...

Der neue Magdeburger Stadtrat

Wahlbereich | Magdeburger Stadtrat | Parteiarbeit 

Am 26.Mai 2019 wurde der derzeitige Stadtrat, das wichtigste Organ der Selbstverwaltung einer Stadt, gewählt.

Er ist die Vertretung der Bürger der Stadt Magdeburg und deren Hauptentscheidungsorgan.

Der Stadtrat besteht aus den Stadträten und seiner Vorsitzenden für die Dauer einer Wahlperiode gewählt.
Der Stadtratsvorstand besteht aus dem Vorsitzenden Herrn Prof. Alexander Pott ( Die Gründ/future!, dem 1. stellv. Vorsitzenden Herrn Norman Belas (SPD) und der 2. stellv. Vorsitzenden Frau Anke Jäger ( Die Linke).

Darüber hinaus gehört auch der Oberbürgermeister dem Stadtrat an.

Mehr lesen ...

Landesparteitag

Außerordentlicher Kreisparteitag zur Wahl der Vertreter/innen und Ersatzvertreter/innen zur Vertreterversammlung für die Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl

Danke für Ihr Vertrauen

Ich möchte mich auf diesem Wege bei den Otterslebern, Diesdorfern und Stadtfeldern für Ihre Stimme zur Stadtratswahl bedanken. Mit Ihrer Hilfe wird es mir auch in den nächsten Jahren möglich sein, Ihre Interessen für unsere Stadtteile zu vertreten und so möglichst viele meiner Ziele umzusetzen.

Politik ist ein Mannschaftssport. Einer allein kann nichts erreichen. Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein.  In diesem Sinne danke ich noch einmal ganz herzlich allen Mitstreitern, ob als Mitkandidaten, Standbetreuer, Flyerverteiler, Sponsoren oder " Kummerkasten" jeder hat mich nach seinen Möglichkeiten unterstützt.

Mein besonderer Dank geht natürlich an meinen Ehemann, der im Wahlkampf nicht nur Motivator , sondern auch toller Plakatauf-und abnehmer, Flyerverteiler und ....und....und.....war.

Leider haben wir dieses Mal mit nur 2 Stadträten keine Fraktionsstärke erreicht. Mit mir wird H.J. Schuster im Stadtrat die sprichwörtliche "liberale Fahne" hochhalten. Ich jedenfalls freue mich auf eine spannende Zeit.

 

Am Übergang "Am Birnengarten"

Nach mehreren Gesprächen mit Vertretern der Verwaltung, zweier Ortsbegehungen und einem Antrag im Stadtrat wurde dieser Übergang in der Straße "Am Birnengarten" unweit des Seniorenheims angelegt.

Toll findet das wohl auch mein Stadtratskollege und Sitznachbar im Stadtrat, da er ein Plakat just an diese Stelle gehängt an.

Vielleicht werden wir ja im nächsten Jahr wieder gemeinsam im Stadtrat sitzen und dann gemeinsam den ein oder anderen Antrag zum Wohle der Ottersleber einbringen.

Wählerisch-Kochduell mit Schüler*innen

Kochduell

Am 22.Mai fand in Vorbereitung der Kommunalwahl in der "Ernst Wille" Sekundarschule eine Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern statt. Vorbereitet und durchgeführt wurde das Ganze von der SJD-Die Falken, dem ev. Jugendzentrum "St. Johannes"und der E. Wille Sekundarschule.

Zuerst durften wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde mit den Schülern kochen. Ich bekam zur Aufgabe, gemeinsam mit zwei Schülern eine "Gehackteststippe mit Kartoffelbrei " zuzubereiten. Dank Rezept ist uns das auch hervorragend gelungen, was während der anschließenden Verköstigung mehrfach bestätigt wurde.

Im Anschluss an die Kochrunde fand eine Art Spee-Dating statt, bei dem die Schüler Fragen zur Kommunalpolitik und zur Person stellten.

Mir hat diese Art des Wahlkampfes sehr gut gefallen, konnten doch die Schüler und zukünftigen Wähler Politiker einmal persönlich kennenlernen und Berührungsängste abbauen.

Ein besonderer Dank geht an meine beiden Köche und meinen Parteifreund Steffen. Ein Dankeschön auch die Veranstalter.

Radio SAW hat dazu einen Beitrag gesendet: https://soundcloud.com/thorstenkessler/2014-05-18_1_waehlerisch_1

 

Die Ziele für Magdeburg in aller Kürze

Das sehe ich in den Bereichen Soziales, Wirtschaft, Sicherheit, Verkehr und
Kultur in aller Kürze als die wichtigsten Ziele der FDP in Magdeburg an

Soziales
bessere Vernetzung im Sozialbereich für Unterstützungsangebote ohne
bürokratische Hürden, Unterstützung konkreter sozialer Projekte besonders für
Kinder- Jugend-und Senioren

Wirtschaft
Unterstützung und Förderung vorhandener kleiner und mittelständischer
Unternehmen, Verringerung der Bürokratie bei Neuansiedlungen, Überarbeitung des
städtischen Märktekonzeptes

Sicherheit
Bessere Zusammenarbeit von Ordnungsamt und Polizei ; Prävention vor Bestrafung,
Verstärkung der Kontrollen und zeitnahe Ahndung bei Verstößen gegen Ordnung und
Sicherheit

Verkehr
Gesamtstädtisches Verkehrskonzept, das die Besonderheiten der einzelnen
Stadtteile berücksichtigt und diese gut miteinander verknüpft; Rad-und
Fußwegesanierung vorantreiben

Kultur
Theater und Puppentheater erhalten, finanzielle Ausstattung sichern;
vielfältige Kulturlandschaft in der Stadt, Dommuseum und Bewerbung um
Kulturhauptstadt unterstützen

Bildung

Abschaffung der Schuleinzugsbereiche in gesamten Stadtgebiet, Sanierung der restlichen Schulen unter Beachtung der Bedingungen, die inklusive Beschulung erfordert

Und noch eine Runde Flyer verteilen

Die Flyer sind da

Ab heute geht es los. Jeder Postkasten des Wahlbereichs wird noch einmal besucht. Der Countdown läuft. 

20140511 092708n

Wahlkampfstand in Diesdorf

20140510 120740

Der Wahlkampfstand am 10.5. fand bei schönem Wetter in Diesdorf statt.

Der Wind blies mir "Gott sei Dank" nur wettertechnisch um die Ohren. Die Gespräche mit den Bürgern verliefen in einer sehr netten und freundlichen Atmosphäre.

Immer wieder wünschte man mir Glück und Erfolg.

Natürlich gab es auch kritische Stimmen, die sich jedoch mit der Bundes- und Landespolitik beschäftigten.

Am 24.5. bin ich wieder in Diesdorf Höhe NP. Ich habe die Bürger eingeladen, mir dann ihre offenen Fragen zu stellen.

Und dann am 25.5.brauchen sie nur noch ihre 3 XXX an der richtigen Stelle zu machen.

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps und YouTube). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.