Montag, 25. November 2013
„Kinder müssen auch selbst zur Schule laufen können“
Echo auf Artikel im Magdeburger Lokalanzeiger der Volksstimme vom 22.11.2013
FDP-Ratsfraktion: Erfahrungen aus Pilotprojekt sammeln und auswerten
Nach Auffassung der FDP-Ratsfraktion sind die ersten Erfahrungen mit der Aufhebung der Schuleinzugsbezirke positiv.
Die Wahlfreiheit für die Eltern im Rahmen des Pilotprojekts hat eben nicht, wie von einigen befürchtet, zu Verwerfungen geführt, wie wir sie augenblicklich im ländlichen Raum durch die Schulentwicklungs-verordnung der CDU/SPD-Landesregierung erleben.
In Magdeburg diskutieren wir heute nicht über Schulschließungen, sondern über Schulqualität - sowohl mit Blick auf das voranschreitende Schulsanierungsprogramm, als auch mit Blick auf andere Rahmen-bedingungen, wie die tatsächliche Wahlfreiheit der Eltern. Nicht grundsätzlich, sondern ausnahmsweise spielt dabei auch das Losverfahren eine Rolle.
Starre Schulbezirke schließen freie Schulwahl aus, bedeuten Zufall und Willkür für die ersten Jahre der Bildungsbiografie. Ein Losverfahren ist ein bewährter, zudem verhältnismäßig gerechter Weg, um im (bisher seltenen) Konfliktfall über kurze Wege für kurze Beine zu entscheiden.
Gut, dass die Verwaltung hier eine konstruktive Rolle bei der Umsetzung des Stadt-ratsbeschlusses für das Pilotprojekt in Stadtfeld spielt. Es geht darum, bis 2015 Er-fahrungen zu sammeln und diese gemeinsam mit allen Akteuren auszuwerten. Dabei sollten dann auch die Erfahrungen anderer Städte mit der Aufhebung der Schuleinzugsbezirke eine Rolle spielen.