Anfrage: Informationsverbesserungen vom 5.11.15
Die Antworten dazu finden Sie unter www.magdeburg.de Ratsinformation Recherche Stellungnahme Nr. S0017/16
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Trümper,
immer mehr Bürger unserer Stadt betrachten die wachsende Anzahl von Flüchtlingen und Asylsuchenden mit Sorge. Oft sind es begründete oder unbegründete Ängste, hervorgerufen durch Unwissenheit, Halbwissen, Voreingenommenheit, selten aber aus reiner Ausländerfeindlichkeit, die zu Überreaktionen und Ablehnung führen.
Um dieser Spirale entgegenzuwirken bedarf es einer besseren Aufklärung und Informationspolitik.
Je besser die Menschen informiert sind, umso eher sind sie bereit Neues
anzunehmen und sich den Herausforderungen zu stellen. Die Seite www.magdeburg.de/flüchtlinge leistet hier bereits einen sehr guten
Beitrag.
Daher frage ich an:
1. Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung die Bürger besser über die geplante, auch kurzfristige, Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchende im Wohngebiet zu informieren?
2. Hat die Verwaltung schon einmal geprüft, ob:
a) Die GWA eines Stadtteils auch kurzfristig einberufen werden kann, um Informationen
zu geben, Fragen zu sammeln und diese vor Ort oder schriftlich von der
Verwaltung zu klären? ( Informationsveranstaltung)
b) Briefe in unmittelbarer Nachbarschaft verteilt werden können, in denen auf die
wichtigsten Anliegen eingegangen wird?
c) Eine Hotline zu dem Thema eingerichtet werden kann?
d) Regelmäßig in 4- 6 wöchentlichem Abstand eine Informationsveranstaltung in einem größeren Saal (z.B. einem Hörsaal der Uni) durchgeführt werden kann, um möglichst viele Bürger erreichen und informieren zu können?
e) In Kooperation mit den lokalen Medien eine Frage- Antwort-Serie zur Aufklärung der
Bürger in Fragen Asyl, Flüchtlinge u.a. erscheinen kann?
f) Eine Informationsbroschüre zu den Zielen, Aufgaben, Herausforderungen der Stadt (der Kommune) erstellt und an die Haushalte verteilt werden kann?
Neben einer mündlichen Beantwortung der Fragen, bitte ich um eine schriftliche Stellungnahme.
Carola Schumann
Stadträtin Fraktion
CDU/FDP/BfM