Carola
Schumann

Aktuelles

Anfrage F0157/22 - Ausstellung anlässlich des 50. Jahrestages des Europapokalsieges des 1. FC Magdeburg

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
im Fanprojekt Magdeburg gibt es derzeit eine Ausstellung, organisiert von einer Arbeitsgemeinschaft aus dem Block U, die daran erinnert, dass der 1. FC Magdeburg vor 50 Jahren seine 1. DDR-Meisterschaft feierte. Eine Anerkennung der herausragenden Leistungen des 1. FC Magdeburg verfolgte unsere Fraktion auch mit dem Antrag A0221/20 bzw. Änderungsantrag A0221/20/1. Ziel des Antrages bzw. Änderungsantrages ist es, den Triumph des Vereins beim Europapokal der Pokalsieger gegen den AC Mailand im Mai 1974 zum 50. Jahrestag im Jahr 2024 entsprechend zu würdigen, ggf. in Form einer Ausstellung. Mit positivem Beschluss am 15.04.2021 im Stadtrat wurde der Oberbürgermeister gebeten, mit den Verantwortlichen des 1. FC Magdeburg Gespräche zu führen und den Verein sowie die Vertreter*innen der Fanszene bei den Planungen und der Umsetzung des Vorhabens zu unterstützen. Laut Stellungnahme S0022/21 der Stadtverwaltung hat der 1. FC Magdeburg ein hohes Interesse an der Umsetzung einer Festlichkeit und einer entsprechenden Aufarbeitung des damaligen Erfolges bekundet. Die AG Vereinskultur sollte bei der Vorbereitung mit einbezogen werden. Im Februar/März 2021 fand ein Treffen der AG statt, aus dem Ideen und Ansätze für mögliche Umsetzungen hervorgehen sollten.

Mir ergeben sich diesbezügliche folgende Fragen:
1. Haben inzwischen weitere Gespräche mit dem Verein bzw. Vertreter*innen der Fanszene in dieser Sache stattgefunden? Falls ja: Mit welchem Ergebnis? Sind die Planungen für eine würdige Begehung des 1. FC Magdeburg anlässlich des 50. Jahrestages des Europapokalsieges im Jahr 2024 inzwischen vorangeschritten? Falls nein: Warum nicht? Wann sind erneute Gespräche geplant?
2. Ist bekannt, welche Ideen und Ansätze aus dem Treffen der AG Vereinskultur hervorgegangen sind?
3. Inwieweit beabsichtigt die Stadtverwaltung den Verein bei den Planungen und der Umsetzung des Vorhabens zu unterstützen?
Ich bitte Sie um eine kurze mündliche und eine ausführliche schriftliche Antwort.

Änderungsantrag A0119/22/1- Klimabeirat für Magdeburg

Gründung Klimabeirat für Magdeburg
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Antrag A0119/22 wird wie folgt geändert (Änderung ist durchgestrichen):
Der/die Oberbürgermeister*in wird beauftragt einen Klimabeirat zu gründen. Im ersten Schritt ist dazu eine Satzung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Im zweiten Schritt soll eine zusätzliche Stelle zur Geschäftsführung des Klimabeirats in der Verwaltung geschaffen werden. Um eine sofortige Abstimmung wird gebeten.

Begründung: Aufgrund der derzeitig angespannten Haushaltslage sollte die Schaffung einer Personalstelle vorerst nicht beschlossen werden.

Interfraktioneller-Antrag A0123/22- Unterstützung für den 1.FC Magdeburg bei der Verbesserung der Infrastruktur für den Spiel- und Trainingsbetrieb

Interfraktioneller-Antrag 25.05.2022

SPD-Stadtratsfraktion Fraktion DIE LINKE Fraktion GRÜNEN/future! CDU-Ratsfraktion Fraktion FDP/Tierschutzpartei
Kurztitel 
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Der Stadtrat erklärt seine Unterstützung für den 1.FC Magdeburg bei der Verbesserung der Infrastruktur für den Spiel- und Trainingsbetrieb.
2. Die Landeshauptstadt Magdeburg prüft dazu die Errichtung neuer Funktionsgebäude für den Profi- und Nachwuchsbereich und die Erweiterung der Trainingsplätze analog dem Sportzentrum über die Wobau.
Der/die Oberbürgermeister*in wird gebeten, dazu die Gespräche mit dem 1.FC Magdeburg und der Wobau über die konkreten Konditionen zu führen. 3. Der/die Oberbürgermeister*in wird gebeten, mit dem Land Gespräche über die Förderung des Nachwuchsleistungszentrums und der Erweiterung der Trainingsplätze zu führen. Um eine sofortige Abstimmung wird gebeten.

Begründung: Spätestens mit dem Aufstieg in die 2.Bundesliga wird es für den 1.FC Magdeburg die notwendig die Infrastruktur für den Spiel- und Trainingsbetrieb zu verbessern. Dazu müssen in der Nähe des Stadions neue Funktionsgebäude errichtet und die Trainingsplätze erweitert werden. Für den Profibereich der 2. Liga benötigt der Verein dringend ein Funktionsgebäude (Schuh- und Sportgerätelager, Toilettenanlage, Duschen, Sportmedizin, Physioraum, Umkleide- und Besprechungsräume) direkt hinter dem Stadion. Zur Verbesserung der Nachwuchsarbeit wird der 1.FC Magdeburg eine U23 Mannschaft neu aufstellen. Für den erweiterten Nachwuchsspiel- und Trainingsbetrieb wird ein Gebäude als Nachwuchsleistungszentrum (Schuh- und Sportgerätelager, Toilettenanlagen, Duschen, Sportmedizin, Physioraum, Umkleide- und Besprechungsräume, etc.) benötigt. Bei der Errichtung des Sportzentrums hat es sich bewährt, das Projekt über die Wobau realisieren zu lassen. Daher sollte das für die neuen Gebäude ebenfalls geprüft werden.

Simone Borris wird unsere neue Bürgermeisterin

Magdeburg hat gewählt. Die parteilose Kandidatin, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Soziales,  Simone Borris konnte sich in der der Stichwahl mit 64,8 % gegen den Kontrahenten, den Vorsitzenden der SPD Fraktion im Magdeburger Stadtrat Jens Rösler (SPD) durchsetzen. Dieser musste sich mit nur 35,2 % geschlagen geben. Damit zieht zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt eine Frau als Stadtoberhaupt ins Magdeburger Rathaus ein.Sie wird ab 1.7. die Amtsgeschäfte ihres Vorgängers Dr. Lutz Trümper übernehmen. Ich freue mich sehr und gratuliere ihr ganz herzlich.

           Gluckwunsch Simone

Besuch der Biovergäranlage Bernburg

Gemeinsam mit den Mitgliedern der Fraktion FDP/ Tierschutzpartei besuchten wir die Biovergärungsanlage in Bernburg.
Herr Jung, der Betriebsleiter nahm sich viel Zeit für uns und erklärte auf eine anschauliche Art und Weise die Anlage. Doch nicht nur das. Wir erfuhren auch der viel Neues zum Thema Mülltrennung im Allgemeinen und die richtige Trennung der einzelnen Lebensmittelverpackungen informiert. Es war hochinteressant.
Doch zurück zur Biovergärungsanlage Bernburg. Diese ist die modernste ihrer Art in Deutschland und mit der Anlage in Dessau, welche hier in Ottersleben gebaut werden sollte, nicht zu vergleichen. Das stellte unser Mitglied der BI Bernd Schuhmann, der beide Vergärungsanlagen besichtigt hatte, fest.
Wir sind froh und glücklich, dass der Oberbürgermeister das Aus der Biovergärungsanlage in Magdeburg bereits öffentlich verkündet hat.

              Biogasanlage Bernburg

Aus der Biogasanlage verkündet

Welch eine tolle Überraschung. Gleich zu Beginn der Bürgerversammlung in Ottersleben hat der Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper das Aus der Biovergärungsanlage in Ottersleben verkündet. Dieses kann man auch in dem am 6.Mai in der Magdeburger Volksstimme erschienenen Artikel " Absage für die Biogasanlage in Ortschaft" nachlesen. Damit haben wir, die Bürgerinitiative „Fragt uns doch!“, unser Ziel (fast) erreicht. Es fehlt nun noch die Bestätigung durch den Stadtrat, dass der Beschluss zur Standortsuche und zum Vorhaben selbst aufgehoben wird. DIe Verwaltung wird dazu im September eine entsprechende Drucksache zur Abstimmung stellen.

       Burgerversammlung

Stadt-Land-Politik

Dies ist die neuste Folge unserer Reihe STADT- LAND- POLITIK, in der ich mich mit der Ministerin, Landtagsabgeordneten und Landesvorsitzenden Dr. Lydia Hüskens über die wichtigen Themen der letzte Stadtrats- und Landtagssitzung austausche. Bei einer Tasse Kaffee waren die Intel-Ansiedlung und die Unterstützung der Freien Demokraten für die parteilos Oberbürgermeisterkandidatin Simone Borris ( Bürgermeisterin und Beigeordnete für Soziales) die Kernthemen.

https://youtu.be/-tOwXxeqmCs

 

 

Der Kreisverband der FDP Magdeburg unterstützt die parteilose Kandidatin SIMONE BORRIS

                               Wahlkampf Simone Borris

Am 24. April 2022 wählen wir einen neuen Oberbürgermeister/eine neue Oberbürgermeisterin. Neun Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl.  Wir als FDP Magdeburg haben uns entschieden, die parteilose Kandidatin SIMONE BORRIS zu unterstützen.
Die Unterstützung ist rein ideell und personell. Es gibt keinen “Deal” und die Kandidatin ist nach der Wahl zu nichts verpflichtet. Wir unterstützen Simone Borris, weil wir davon überzeugt sind, dass dies das Beste für unsere Stadt ist: ein unabhängiges und im Umgang mit der Vewaltung erfahrenes Stadtoberhaupt, eine starke Frau mit Herz an der Spitze unserer Stadt.
(siehe https://fdp-md.de/ob-wahl-2022/ )

 

Pressemitteilung "Magdeburg meldet sich als Standort für Industrie und Spitzentechnologie zurück"

Magdeburg meldet sich als Standort für Industrie und Spitzentechnologie zurück

Stadtratsfraktion FDP/Tierschutzpartei zur Intel-Ansiedlung: "Starker Schub für die Stadt und den gesamten mitteldeutschen Wirtschaftsraum" / Fraktion fordert nach Investorenzusage auch ICE-Anschluss für Magdeburg

Zur Ankündigung des Intel-Konzerns, in Magdeburg eine Megafabrik für die europaweite Chip-Herstellung zu bauen, sagten die Fraktionsvorsitzenden der Fraktion FDP/Tierschutzpartei im Stadtrat der Landeshauptstadt, Carola Schumann und Burkhard Moll:
„Wir freuen uns außerordentlich über den Zuschlag für Magdeburg bei der geplanten Ansiedlung einer Großfabrik für Hightech-Halbleiter und heißen den Weltkonzern Intel herzlich willkommen. Magdeburg meldet sich mit dieser größten Ansiedlung seit Jahrzehnten als Standort für Industrie, aber auch für Forschung und Innovationen im Bereich der Spitzentechnologie auf der Weltkarte zurück. Tausende hochqualifizierte, gut bezahlte und zukunftsfähige Arbeitsplätze sind zu erwarten. Davon erhoffen wir uns einen starken Schub für unsere Stadt, aber auch für den gesamten mitteldeutschen Wirtschaftsraum.

Mehr lesen ...

Ideenwerkstatt Kultur

                Ideenlabor Kultur 

Am Sonnabend, 12.3.2022 trafen wir uns im Schloss Hohenerxleben, um in verschiedenen Arbeitsgruppen und die verschiedesten Themen zu diskutieren. Neben kulturellen Aspekten, ging es u.a. auch um bildungspolitische und kommunalpolitische Themen,die innen- und außenpolitischen Herausforderungen.

Mehr lesen ...

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps und YouTube). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.